Unsere aktuellen Studien

Wir suchen Sie

Neues Prüfpräparat zur Behandlung von Lungenhochdruck


Geschlecht

Alter

18-45 Jahre

Nicht-
Raucher

BMI

18-29,9 kg/m²


Gewicht

70-100 kg

Es sind noch Plätze frei

N-A-PH1-22-081 i.v.

Das Prüfpräparat ist ein neues Arzneimittel und wird zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck) aufgrund einer Linksherzerkrankung entwickelt. In dieser Prüfung wird untersucht, wie das Medikament von Ihnen vertragen wird und wie Ihr Körper es aufnimmt, verarbeitet und ausscheidet (Pharmakokinetik). Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt durch eine intravenöse Infusion (Verabreichung in die Vene).

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Behandlung von Lungenhochdruck


Geschlecht

Alter

18-45 Jahre

Nicht-
Raucher

BMI

18-29,9 kg/m²


Gewicht

70-100 kg

STUDIE LÄUFT | BALD NEUE TERMINE VERFÜGBAR

N-A-PH1-22-081 s.c.

Das Prüfpräparat ist ein neues Arzneimittel und wird zur Behandlung von pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck) aufgrund einer Linksherzerkrankung entwickelt. In dieser Prüfung wird untersucht, wie das Medikament von Ihnen vertragen wird und wie Ihr Körper es aufnimmt, verarbeitet und ausscheidet (Pharmakokinetik). Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt durch eine subkutane Verabreichung (Spritze in das unmittelbar unter der Haut liegende Binde- und Fettgewebe).

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Vorbeugung einer Nierenschädigung


Geschlecht

Alter

18-45 Jahre


Alle

BMI

18-29,9 kg/m²

STUDIE LÄUFT | BALD NEUE TERMINE VERFÜGBAR

N-A-PH1-22-065 i.v.

Das Prüfpräparat ist ein neuartiges Arzneimittel in klinischer Erprobung, welches zur Vorbeugung einer Nierenschädigung eingesetzt werden soll und noch nicht für die Anwendung zugelassen ist.  Im Rahmen dieser Prüfung wird untersucht, wie das Prüfpräparat von Ihnen vertragen wird und wie Ihr Körper dieses aufnimmt, verarbeitet und ausscheidet. Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt durch eine intravenöse Infusion (Verabreichung in die Vene).

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Behandlung Autoimmunerkrankungen


Geschlecht

Alter

18-50 Jahre

Nicht-
Raucher

BMI

18-30,0 kg/m²


Gewicht

50-100 kg

STUDIE LÄUFT | BALD NEUE TERMINE VERFÜGBAR

N-A-PH1-23-066 Part A

Das Prüfpräparat ist ein Arzneimittel in klinischer Erprobung. Es wird zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt. In der geplanten klinischen Prüfung soll untersucht werden, wie gut Sie das Prüfpräparat vertragen und wie Ihr Körper das Prüfpräparat aufnimmt, abbaut und ausscheidet. Durch wiederholte Messungen von Körperfunktionen und Laborwerten werden Informationen zu möglichen Wirkungen des Prüfpräparates gesammelt.

Das Prüfpräparat sowie das Placebo (wirkstofffrei) wird subkutan (Spritze unter die Haut) in den Bauch verabreicht.

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Behandlung von Gerinnungsstörungen


Geschlecht

Alter

18-45 Jahre


Alle

BMI

18-29,9 kg/m²


Gewicht

mind. 65 kg

STUDIE LÄUFT | BALD NEUE TERMINE VERFÜGBAR

N-A-PH1-22-066 B

Das Prüfpräparat ist ein neuartiges gerinnungshemmendes Arzneimittel in klinischer Erprobung und wird zur Behandlung von einer extremen Gerinnungsstörung mit überschießender Gerinnselbildung entwickelt. Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt als Infusion über eine Vene (intravenös) über 8 Stunden.

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Behandlung von Gerinnungsstörungen


Geschlecht

Alter

18-45 Jahre


Alle

BMI

18-29,9 kg/m²


Gewicht

mind. 65 kg

STUDIE LÄUFT | KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH

N-A-PH1-22-066 A

Das Prüfpräparat ist ein neuartiges gerinnungshemmendes Arzneimittel in klinischer Erprobung und wird zur Behandlung von einer extremen Gerinnungsstörung mit überschießender Gerinnselbildung entwickelt. Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt als Infusion über eine Vene (intravenös) über 8 Stunden.

Studie aufrufen

Bereits zugelassenes Prüfpräparat zur Behandlung von Schmerzen und Gelenkentzündungen


Geschlecht

Alter

18-65 Jahre

Nicht-
Raucher

BMI

18-30 kg/m²

STUDIE LÄUFT | KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH

N-A-PH1-23-070

Neue Darreichungsform für das Prüfpräparat Diclofenac. Das Prüfpräparat ist bereits zur oralen Einnahme und zum Auftragen auf die Haut zugelassen.
Diclofenac wird unter anderem zur Behandlung von Schmerzen und Gelenkentzündungen angewendet und gehört zur Gruppe der sogenannten nicht-steroidalen Antirheumatika. Im Rahmen dieser Studie soll untersucht werden, ob die neue einmal täglich anzuwendende Darreichungsform zu einem vergleichbar hohen Diclofenac-Spiegel im Blut führt wie das Vergleichsgel.

Studie aufrufen

Neues Prüfpräparat zur Reduzierung des Körpergewichts und Leberfettgehalts


Geschlecht

Alter

18-65 Jahre

Nicht-
Raucher

BMI

27-39,9 kg/m²

STUDIE LÄUFT | KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH

PATIENTEN STUDIE | DIABETIKER TYP II

Das neue Prüfpräparat soll zu einer Reduzierung des Körpergewichts und Leberfettgehalts führen. Darüber hinaus soll es zu einer Verbesserung der Glukosekontrolle und einer Verringerung des Leberglykogengehalts sowie der Aktivität von NASH (Entzündung der Leber) führen.

Studie aufrufen

Mit dem NUVISAN Newsletter immer auf dem aktuellsten Stand.

Keine passende Studie gefunden?
Kein Problem!

Registrieren Sie sich am besten gleich jetzt für unseren Studien Newsletter.

Jetzt für den Newsletter registrieren