STUDIE LÄUFT | KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
18-45
Jahre
18-29,9
kg/m²
• Gesunde Männer
• Im Alter von 18 bis 45 Jahren
• BMI zwischen 18 kg/m² und 29,9 kg/m² (inkl.)
• Nichtraucher und Raucher (max. 10 Zigaretten/ Tag)
Dauer:
1x Aufklärung online ca. 1,5 Stunden
1x Voruntersuchung ca. 2,5 Stunden
1x 16 Übernachtungen in unserer Klinik
7x Ambulante Visiten inkl. Abschlussuntersuchung
Standort:
Aufwands-
entschädigung:
7.400€
+ BahnCard 50
+ REISE SPECIAL
Das Prüfpräparat ist ein neuartiges Arzneimittel in klinischer Erprobung und noch nicht für die klinische Anwendung zugelassen. Es wird in dieser Prüfung zum ersten Mal Menschen verabreicht.
Im Rahmen dieser Prüfung wird untersucht, wie das Prüfpräparat von Ihnen vertragen wird und wie Ihr Körper dieses aufnimmt, verarbeitet und ausscheidet (Pharmakokinetik). Hierfür wird bei Ihnen zu verschiedenen Zeitpunkten Blut entnommen, um die Konzentration des Prüfpräparates in Ihrem Blutplasma zu bestimmen. Durch wiederholte Messungen von Körperfunktionen und Laborwerten werden zudem Hinweise auf mögliche Wirkungen erfasst. Die Verabreichung des Prüfpräparates erfolgt durch eine subkutane Injektion (Spritze unter die Haut).
Studienteilnahme: 3 Monate vor der ersten Gabe der Studienmedikation, während der gesamten Studie und bis 4 Wochen nach der Abschlussuntersuchung dürfen Sie an keiner anderen Studie teilgenommen haben bzw. teilnehmen.
COVID-19 Impfung: 15 Tage bei einem zwei-Dosen-Impfschema bzw. 28 Tage bei einem ein-Dosis-Impfschema vor der ersten Verabreichung der Studienmedikation erlaubt, danach ist sie bis zum Ende der Studie verboten.
Blutspende: 3 Monate vor der Verabreichung des Prüfpräparates dürfen Sie keine Blutspende abgegeben haben.
Körperliche Aktivitäten: 1 Woche vor der Voruntersuchung, der stationären Aufnahme und den Besuchen zur Nachuntersuchung sowie während des gesamten stationären Aufenthalts sind anstrengende körperlichen Aktivitäten oder Sport nicht erlaubt.
VCT-Überprüfung: Jeder Studienteilnehmer wird zu seiner eigenen Sicherheit in verschlüsselter Form an ein zentrales Probandenregister (Verified Clinical Trials (VCT)) gemeldet, um eine Teilnahme an mehreren Studien zur gleichen Zeit und die Verletzung von Sperrfristen auszuschließen.
Es ist noch nicht bekannt, ob die Anwendung des Prüfpräparates bei einem Elternteil dem ungeborenen Kind schaden kann. Daher müssen sich männliche Prüfungsteilnehmer dazu verpflichten, geeignete Verhütungsmethoden zuverlässig anzuwenden. Dies gilt für den Zeitraum von der ersten Verabreichung des Prüfpräparates, über die gesamte Dauer der klinischen Prüfung und bis zur letzten Nachuntersuchung oder für mindestens 10 Wochen nach der letzten Verabreichung des Prüfpräparates (falls Sie vorzeitig aus der Prüfung ausscheiden).
COVID-19-bezogene Kriterien
Erscheinen Sie nüchtern zur Voruntersuchung, d.h. mindestens 10 Stunden vorher nichts essen und außer Wasser oder Mineralwasser (ohne Zusätze!) nichts trinken.
Nehmen Sie vor der Voruntersuchung ausreichend Flüssigkeit zu sich (mind. 1,5 Liter pro Tag).
Nehmen Sie ab 3 Tagen vor der Voruntersuchung keine mohnhaltigen Lebensmittel (z.B. Brötchen / Kuchen) und keine “energy drinks” zu sich. Dies könnte zu einem positiven Drogentest in Ihrem Urin führen und damit zum Ausschluss aus der Studie.
Nehmen Sie ab 2 Tagen vor der Voruntersuchung keinen Alkohol zu sich.
Ab 48 Stunden vor der ersten Dosierung bis zur Entlassung sind Alkohol und alkoholhaltige Produkte sowie Koffein- oder andere Xanthin-haltige Produkte (z.B. Kaffee, schwarzer oder grüner Tee, Cola-Getränke und Schokolade) nicht erlaubt.
Während des stationären Aufenthaltes werden Sie vom Prüfzentrum ausreichend mit Nahrungsmitteln und Getränken versorgt. Darüber hinaus dürfen Sie keine weiteren Speisen und/oder Getränke zu sich nehmen und diese auch nicht in unserem Hause bevorraten.
1 Woche vor der Aufnahme in das Studienzentrum sind Anstrengungen, Physiotherapie und Akupunktur nicht erlaubt.
Online über ZOOM, Dauer ca. 1,5 Stunden.
Gruppe 1+2
Donnerstag, 10. April 2025 um 17:00 Uhr
Gruppe 1+2
Mittwoch, 23. April 2025 um 17:00 Uhr
Zusätzlich zum EKG und zur Blutentnahme wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt. Dauer ca. 2,5 Stunden.
Gruppe 1+2
Freitag, 11. April 2025 ab 8:30 Uhr
Gruppe 1+2
Donnerstag, 24. April 2025 ab 8:00 Uhr
*Ambulanter Termin = Kurzer Besuch im Forschungszentrum ohne Übernachtung, vormittags.
*Stationäre Phase = Besuch im Forschungszentrum mit mehrtägigem Aufenthalt.
Gruppe 1
Stationäre Aufnahme: Montag, 5. Mai 2025 um 9:00 Uhr
Entlassung: Mittwoch, 21. Mai 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 27. Mai 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 3. Juni 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 17. Juni 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 1. Juli 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 15. Juli 2025
Ambulante Visite: Dienstag, 29. Juli 2025
Abschlussuntersuchung: Dienstag, 12. August 2025
Optionaler Termin: Dienstag, 26. August 2025*
Optionaler Termin: Dienstag, 9. September 2025*
*Eventuell notwendige zusätzliche ambulante Visiten werden mit jeweils 200 EUR zzgl. Fahrtkosten vergütet.
Ob die optionalen Termine notwendig sind, wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Gruppe 2
Stationäre Aufnahme: Dienstag, 6. Mai 2025 um 9:00 Uhr
Entlassung: Donnerstag, 22. Mai 2025
Ambulante Visite: Mittwoch, 28. Mai 2025
Ambulante Visite: Donnerstag, 5. Juni 2025
Ambulante Visite: Mittwoch, 18. Juni 2025
Ambulante Visite: Donnerstag, 3. Juli 2025
Ambulante Visite: Donnerstag, 17. Juli 2025
Ambulante Visite: Donnerstag, 31. Juli 2025
Abschlussuntersuchung: Donnerstag, 14. August 2025
Optionaler Termin: Donnerstag, 28. August 2025*
Optionaler Termin: Donnerstag, 11. September 2025*
*Eventuell notwendige zusätzliche ambulante Visiten werden mit jeweils 200 EUR zzgl. Fahrtkosten vergütet.
Ob die optionalen Termine notwendig sind, wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
Es sind keine weiteren Gruppen für diese Studie geplant.
Keine Anmeldung mehr möglich!
Dosierungsgruppe 3 (Verabreichung unter die Haut s.c.)
Gruppe 3 a
Stationäre Aufnahme: Montag, 1. Juli 2024 um 9:00 Uhr
Entlassung: Mittwoch, 17. Juli 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 23. Juli 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 30. Juli 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 13. August 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 27. August 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 10. September 2024
Ambulante Visite: Dienstag, 24. September 2024
Ambulante Visite inkl. Abschlussuntersuchung: Dienstag, 8. Oktober 2024
Gruppe 3 b
Stationäre Aufnahme: Dienstag, 2. Juli 2024 um 9:00 Uhr
Entlassung: Donnerstag, 18. Juli 2024
Ambulante Visite: Donnerstag, 25. Juli 2024
Ambulante Visite: Donnerstag, 1. August 2024
Ambulante Visite: Freitag, 16. August 2024
Ambulante Visite: Donnerstag, 29. August 2024
Ambulante Visite: Donnerstag, 12. September 2024
Ambulante Visite: Donnerstag, 26. September 2024
Ambulante Visite inkl. Abschlussuntersuchung: Donnerstag, 10. Oktober 2024
Es sind keine weiteren Gruppen für diese Studie geplant.
Für den Aufwand, der Ihnen durch die Teilnahme an dieser Studie bis zum Abschluss entsteht, erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von
7.400€ ( • 370€ Teil-SONDERZAHLUNG nach der Aufnahme, • 1.000€ Teilzahlung nach der Entlassung, • 1.500€ Teilzahlung nach der 4. ambulanten Visite). Teilzahlungen sind keine zusätzlichen Zahlungen sondern in der Aufwandsentschädigung von 7.400€ enthalten.
+ BahnCard 50
+ REISE SPECIAL am Ende der Studie
Im Falle einer vorzeitigen Beendigung Ihrer Prüfungsteilnahme, gleich aus welchen Gründen, kann die Aufwandsentschädigung entsprechend vermindert werden.
Fahrtkosten werden nach dem aktuell gültigen REISE SPECIAL bezahlt. Fahrtkostenpauschalen sind studienabhängig und können an der Studieninformation erfragt werden oder auf unserer Studien-Website eingesehen werden.
Die Aufwandsentschädigung wird per Überweisung ausgezahlt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Aufwandsentschädigung von Ihnen versteuert werden muss oder von Ihnen bei Behörden wie zum Beispiel Arbeitsamt oder Sozialhilfestelle angegeben werden muss.
Für Informationen und Fragen zur Studie erreichen Sie uns Mo-Fr von 08:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 / 0788 343 (gebührenfrei) oder unter der Rufnummer 0731/ 9840 222 (gebührenpflichtig).
Dann registrieren Sie sich unter www.nuvisan.de/newsletter für unseren Studien-Newsletter!
Nuvisan GmbH, Wegenerstrasse 13, 89231 Neu-Ulm, studinfo@nuvisan.com, www.nuvisan.de